Fotos: Michael Hökel & Wilfried Keller
Die Baggerarbeiten wurden von der Firma Ruck Bau aus Schweigern durchgeführt. Der NABU Boxberg bedankt sich für die sehr schnelle Planung, Umsetzung und natürlich auch für die Finanzierung der Maßnahme durch das Land Baden-Württemberg (LAP). In drei Wochen war alles erledigt. Eine so gute Koordinierung zwischen staatlichen & privatem Naturschutz und der ausführenden Baggerfirma sind bespielhaft für weitere Maßnahmen.
Das Feuchtbiotop "Hüttlein" wurde im August 2018 geschaffen. Seitdem ist es eine Erfolgsgeschichte: Zahlreiche Tiere & Pflanzen haben sich angesiedelt. Es ist eine wichtige Wasserstelle für Säugetiere, Amphibien und Reptilien geworden. Zahlreiche Vogelarten leben, jagen oder rasten an dem kleinen Tümpel. Mehrere Libellenarten sind zu beobachten, sprich es war für die Artenvielfalt ein Volltreffer!
Nach sieben Jahren und einer Flutwelle im Jahr 2024 nach einem Starkregenereignis war der ausgebaggerte Tümpel immer kleiner geworden. Zusätzlich hatten uns Biber und Bisamratte zunehmend das Wasser abgegraben. Um die Wertigkeit für die vielen Arten zu erhalten bestand also Handlungsbedarf. Bei einem vor-Ort-Termin mit Frau Ann-Kathrin Bröger von der UNB (untere Naturschutzbehörde) wurden zwei Dinge entschieden:
Frau Bröger hat seit Dezember 2024 drei Aufgaben: Den Feldvogelschutz, den Schutz von Arten, die durch den Ausbau erneuerbarer Energien betroffen sind und sie ist für das landesweite Amphibienschutzprogramm (LAP) zuständig. Das LAP hat das Ziel, Laichgewässer zu sanieren oder neu anzulegen bzw. bestehende zu verbessern.
Fotos: Wilfried Keller