Etwa 30 Interessierte, darunter auch viele Kinder, waren bei der diesjährigen Batnight in Boxberg dabei. Paul Schuhmacher und Michael Hökel entführten die Gruppe in die Welt der Fledermäuse. Renate Rosenitsch, Anna und Claudia Schlör hatten bereits am Nachmittag in der NABU-Scheune 15 Kindern das Leben der Fledertiere näher gebracht. Später zeigte sich beim Spaziergang hoch auf den Schlossberg, dass die Kinder sehr viel über die fliegenden Säuger gelernt hatten.
Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Wir geben Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co.
Zwischen Mitte August und Mitte September erreicht ein Hornissen-volk seinen Entwicklungs-höhepunkt. Es kann dann 400 bis 700 Tiere zählen. Die Königin ist in der Lage, ganz gezielt Eier zu entwickeln, aus denen nur Drohnen und die Jungköniginnen schlüpfen.
Auf den abgeernteten Wiesen wächst aufgrund der anhaltenden Trockenheit nur sehr wenig. Was man nun Ende August jedoch schon sehen kann, sind die Blüten der Herbstzeitlose. Im Spätsommer/ Herbst bildet die Pflanze die Blüten und erst im Frühjahr wachsen Blätter und der Fruchtstand. Vorsicht: Giftig. Der NABU hat Infos für Sie zusammengefasst.