Fotos: Wilfried Keller
Michael Hökel bedankte sich bei allen Aktiven mit einem Gläschen Honig für das Engagement um unsere heimische Natur und die Unterstützung des Vorstandes bei allen durchgeführten Arbeiten. Das Foto zeigt Wilfried Keller, der mit seinen Fotos einen großen Anteil an der Homepage der NABU-Gruppe Boxberg hat.
Turnusgemäß fand am Samstag, den 25. Juni 2022 die Mitgliederversammlung der NABU Gruppe Boxberg im Medien- und Kulturzentrum in Boxberg statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Hökel folgte das Totengedenken. Anschließend berichtete Michael Hökel im Rechenschaftsbericht der Jahre 2020 und 2021 über die Aktivitäten der Gruppe. Natürlich war auch beim NABU in dieser Zeit die Pandemie ein ständiger Begleiter und führte zu Absagen bei Veranstaltungen. Doch die Gruppe war trotzdem sehr aktiv und schaffte es im Rahmen der Coronabestimmungen insbesondere im Arten- und Biotopschutz sowie der Landschaftspflege alle erforderlichen Arbeiten zu erledigen. Durch einen wöchentlichen Newsletter hielt die Vorstandschaft Kontakt mit den Mitgliedern. Die Mitgliederzahl stieg durch eine Werbeaktion im Jahr 2020 nun auf knapp 200. Michael Hökel freute sich ganz besonders, dass die Jugendarbeit in Zukunft von Claudia Schlör und Marion Wenisch selbstständig übernommen wird.
In seinem letzten Kassenbericht gab Dr. Joachim Hübner einen Überblick über die Finanzen des Vereins. Adolf Dörzbacher, der zusammen mit Julia Löffler die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine sehr ordentliche und einwandfreie Kassenführung.
Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde vom Bürgermeisterinstellvertreter Peter Löffler beantragt und einstimmig beschlossen. Nach seinem Grußwort moderierte Löffler bei der Abstimmung der folgenden Satzungsänderung: Es wurde einstimmig für eine Halbierung der Amtszeiten von Vorstandschaft und KassenprüferInnen auf 2 Jahre gestimmt. Bei den Wahlen im Anschluss gab es Veränderungen, da Herbert Hedderich auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausgeschieden ist. Hier das Wahlergebnis: Michael Hökel, 1. Vorsitzender, Dr. Joachim Hübner, 2. Vorsitzender und Sabine Semrau, Schatzmeisterin. Adolf Dörzbacher und Julia Löffler wurden als Kassenprüfer gewählt.
Nach der Pause hielt Claudia Schlör einen Kurzvortrag zum Wiedehopf und Michael Hökel zeigte für die Berichtsjahre 2020/ 2021 noch einige Fotos von den Aktiven der NABU-Gruppe bei deren Einsätzen.