"Bird & Breakfast" in Unterschüpf.

Langjährige Kooperation zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Schüpfer Grund und dem NABU Boxberg.

Fotos: Wilfried Keller


Download
Vogelartenliste in Unterschüpf am 27.04.2025
Vogelartenliste Unterschüpf 27.04.2025.p
Adobe Acrobat Dokument 324.5 KB

Morgenandacht mit Dr. Heiner Kücherer - Foto: Sibylle Acker
Morgenandacht mit Dr. Heiner Kücherer - Foto: Sibylle Acker

Nach mehreren Tagen kühlen und regnerischen Wetters, war dieser Sonntagmorgen zwar kalt aber sehr sonnig und windstill. Beste Voraussetzungen also für Bird & Breakfast! Um 6.30 Uhr begrüßte zunächst Dr. Heiner Kücherer die Gruppe zu einer Morgenandacht. Die gestrige Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus und dessen Enyklika Laudato si´waren Thema für Dr. Kücherer: Franziskus war der bisher einzige Papst, der zum Thema Schöpfung eine Enzyklika geschrieben hatte.

Das Team vom NABU Boxberg um den Vorsitzenden Michael Hökel führte die 25 Teilnehmenden anschließend in Richtung Sachsenflur. Grünfink, Zilp-Zalp und Ringeltaube wurden gehört und erklärt. Auch ein Fitis wurde aus dem Vogelkonzert heraus erkannt. Hilfreich hierbei war der von Werner Appel mitgeführte mobile Lautsprecher über den die Vogelstimmen wiederholt wurden. Auch botanisch war es ein außergewöhnlicher Morgen: Helmknabenkraut, Bocksriemenzunge, deutsche Schwertlilie und Salomonsiegel sind nur eine kleine Auswahl der Blütenpflanzen welche entdeckt wurden. Am Naturschutzgebiet "Roter Rain" ging es entlang des Weges, als auf der Fahrspur eine ca. 35 cm lange Blindschleiche ein Sonnenbad nahm. Auf der Höhe des "Iben" angekommen war es plötzlich mucksmäuschen still: Nicht ein Geräusch war zu hören - ein völliger Gegensatz zum bisherigen Verlauf der Wanderung. Kommt der "Stumme Frühling" auf uns zu? Michael Hökel zeigte in diesem Augenblick die teilweise dramatischen Bestandsrückgänge in der Vogelwelt auf. Insbesondere die Vogelarten der freien Feldflur sind vom Aussterben bedroht. Auf dem Rückweg oberhalb von Oberschüpf entlang des Mühlberges wurde der Fruchtstand der Küchenschelle entdeckt und den aufmerksamen Frühaufsteher*innen erklärte Michael Hökel schonende Mähmethoden für das eigene Wiesengrundstück oder den Garten.

Nach drei Stunden konnte so Manche(r) den Kaffee schon riechen: Sibylle Acker, Tanja Hökel, Sabine Raupach und Louis Rödel hatten ein überaus einladendes Frühstück für Alle vorbereitet. Es fehlte an Nichts und der NABU Boxberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die Bewirtung beim Team der evangelischen Kirchengemeinde Schüpfer Grund.