Die Batnight findet traditionell am letzten vollständigen Augustwochenende statt, und das mittlerweile weltweit in über 35 Ländern. In Deutschland wird die Batnight vom NABU organisiert.
Michael Hökel (Vorsitzender der NABU-Gruppe Boxberg) und Stephan Hielscher von der unteren Naturschutzbehörde beim Landratsamt des Main-Tauber-Kreises hatten sich dieses Jahr für eine neue Variante entschieden: Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Stadtkern brachten beide Referenten viele Infos über Fledermäuse an Frau, Mann und erfreulich viele Kinder. Im Stadtgarten wurden die Jagdtechniken erläutert und später sogar die Laute (umgewandelt mit dem Batdetektor) der Fledermäuse vom Band vorgespielt. Großformatige Fotos, ein Präparat und Broschüren wurden zudem eingesetzt, um das Wissen um die Fledertiere zu veranschaulichen. Am Schloßberg angelangt, wurde der Schloßkeller besichtigt. Dieser ist normalerweise verschlossen, da er den Tieren sowohl als Sommer- aber auch als Winterquartier dient. Im dunklen, kühlen Keller wurde ein "Graues Langohr" mit der Wärmebildkamera entdeckt. Leider verschlechterte sich das Wetter so sehr, dass die Veranstaltung ohne die Beobachtung fliegender Fledermäuse und einer ordentlichen Verabschiedung, abgebrochen werden musst. Der Wolkenbruch brachte zwar den langerhofften Regen, doch ein jähes Ende der Batnight 2022.