Nun hat es der Biber offensichtlich geschafft: Vom Naturschutzgebiet "Äußeres Ried", wo er schon seit Jahren lebt, ist er entlang dem Hüttleinsbächle in unser Biotop "Hüttlein" gewandert. Die Spuren, welche der Nager hinterlassen hat sind auf den nebenstehenden Fotos eindeutig zu erkennen.
Sein Erscheinen hat nun wie so oft zwei Seiten der Medaille: Der Biber sorgt für einen gleichmäßigen Wasserstand und er schafft im Hüttlesbächle Stellen, wo das Wasser steht. Diese Stellen sind für Amphibien und Wasserinsekten sehr wichtig. Der Biber nimmt uns zudem die Gehölzarbeiten künftig wohl ab.
Auf der anderen Seite könnte es sein, dass er den Wasserzulauf zum ersten Tümpel verstopft. Wir wissen es nicht. Klar ist, dass wir dem Biber keine Steine in den Weg legen werden. Wir sind froh, dass er sich einen neuen Lebensraum erschlossen hat.