Nach langer pandemiebedingter Wartezeit hatte die NABU-Gruppe Boxberg zu "Bird & Breakfast" eingeladen. Am 29. Mai 2022 um 7.00 Uhr begann die Veranstaltung im Pfarrgarten der evangelischen Kirchengemeinde "Schüpfer Grund" in Unterschüpf. Viola Hellmuth begrüßte 39 FrühaufsteherInnen mit einer kurzen Morgenandacht. Anschließend führte Michael Hökel mit seinem Team die Gruppe in Richtung Sachsenflur durch die "Brühlweinberge". Windstilles Wetter und wechselnd bewölkter Himmel bei frischen +8°C brachten trotzdem ein vielfältiges Vogelstimmengewirr hervor. Dieter Pfeiffer mit dem Bestimmungsbuch und Finn Hökel mit einem Lautsprecher versuchten gemeinsam mit Peter Schlör und Michael Hökel das Vogelkonzert zu entwirren: Amsel und Fitis waren dabei die ersten beiden Vogelarten, die anhand ihres Balzgesanges erklärt wurden. Beeindruckend waren die zahlreichen Blühpflanzen entlang des Grasweges: Bocksriemenzunge, Pyramidenorchis und Vogelwicke sind hier zu nennen. Die Wegstrecke führte auch zum NSG "Hohenberg". Hier wurde den TeilnehmerInnen die Geschichte und Artenvielfalt des Gebietes erläutert. Michael Hökel ging auch auf die Pflege zum Erhalt der Artenvielfalt ein. Eine Herde Dexterrinder am Wegrand und eine frisch gemulchte Grünfläche waren hier für die Erläuterung von schonender Pflege sehr hilfreich. Auf der Hochfläche wieder in Richtung Unterschüpf setzte dann kurzeitig Regen ein, welcher die Vögel bis auf eine Mönchsgrasmücke verstummen ließ. Der Hangweg im Mühlberg von Oberschüpf nach Unterschüpf zeigte nochmals die sehr große Vielfalt von Blühpflanzen auf: Wolfsmilch, Akelei und Ehrenpreis. Das gemeinsame Frühstück zum Abschluss der Wanderung nutzten Viele zum gegenseitigen Austausch und natürlich zur Stärkung.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an das Helferinnenteam der evangelischen Kirchengemeinde "Schüpfer Grund" für die Gastfreundschaft und Bewirtung!