Nach langer Zeit der Pandemiepause hatte die NABU-Gruppe Boxberg wieder einmal zu "Bird & Breakfast" eingeladen. Das Frühstück wurde in Abstimmung mit der Ortsverwaltung Kupprichhausen allerdings abgesagt. Doch weder der Wintereinbruch noch das ausgefallene Frühstück verhinderte den Saisonauftakt 2022. Die Gruppe von 14 Teilnehmenden hatte sich auf die frostigen Temperaturen gut eingestellt und war doch verwundert, wie vielfältig das Vogelkonzert an diesem frostigen Morgen war: Kohl-, Blau- und Tannenmeisen waren zu Beginn zu hören. Den Gesang des Zaunkönigs brachte Finn Hökel per Lautsprecher und Vogelstimmenapp der Gruppe näher, nachdem dieser vom Schüpfbach aus zu hören war. Singdrossel und Rotkehlchen waren weitere Vogelarten, die Michael Hökel erklärte. Nach knapp 45 min kam man endlich aus dem schattigen Schüpfbachtal auf die Hochfläche in Richtung Ahornhof. In der Sonne waren die -4° C doch sehr viel angenehmer. Auch zwei Stare und mehrere Goldammerpärchen zeigten sich in der Morgensonne. Peter Schlör fing beide Arten mit dem vereinseigenen Spektiv ein. Auch eine Ringeltaube wurde optisch "eingefangen". Hierbei wurde bei wechselnden Beobachter*innen das Okular jedes Mal desinfiziert. Die Feuchtgebiete "Kessel" und "Am Kirchberg" wurden der Gruppe vorgestellt. Dabei wurden auch die in Boxberg vorkommenden Amphibien erklärt. Nach 2,5 Stunden erreichten alle wieder den Ausgangspunkt der Wanderung. Insgesamt wurden auf der Artenliste 27 verschiedene Vogelarten notiert.