Der letzte Termin der Veranstaltungsreihe "Bird & Breakfast" fand an einem nahezu perfekten Sonntagmorgen in Uiffingen statt: Windstill, sonnig und warm und dazu eine abwechslungsreiche Wegstrecke - besser können die Voraussetzungen für eine vogelkundliche Wanderung nicht sein.
Die Aktiven der NABU-Gruppe Boxberg konnten deshalb auch ornithologisch "aus dem Vollen schöpfen": Hausrotschwanz, Goldammer, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke, Neuntöter, Dorngrasmücke, Rotmilan, Pirol oder auch die Nachtigall um nur einige der 35 Vogelarten zu nennen. Dabei wurden die Arten im Bestimmungsbuch vorgestellt, die Stimme "vom Band" vorgespielt und wenn möglich der Vogel durch das Spektiv "eingefangen". Lebensweise und so einige andere Zusatzinformationen konnten die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen. Tipps zu einem naturnahen Garten und den Zusammenhang von Insektensterben und dem Rückgang der Vögel wurden erläutert. Anschaulich zeigte Michael Hökel auch, wie die beiden Schwalbenarten (Rauch- und Mehlschwalbe) ihre Nester bauen und wo sie das Baumaterial finden und transportieren.
Nach zwei Stunden freuten sich Alle auf das Frühstück, welches von der Dorfgemeinschaft um Ortsvorsteher Stefan Bier organisiert und bereitgestellt wurde. Wie immer wurden beim Frühstücken Fragen um Natur- und Umweltschutz beantwortet oder einfach die neuesten Informationen untereinander ausgetauscht. Die NABU-Gruppe Boxberg bedankt sich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bei dieser Veranstaltung bei allen Helferinnen und Helfern.